Qualität hat jeder. Märkte sind durch Verdrängungswettbewerb gekennzeichnet.
Und wer bekommt den Auftrag? Wer seine Kunden in seinen Spezialwünschen am besten versteht und am flexibelsten bedient – weltweit. Das ist harte Arbeit für Spezialisten.
Die Standardproduktion muss aber auch einer leisten.
Dem so gearteten (Welt-)Markt steht regional die Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
Als Dienstleister und Zulieferer für Handel und Industrie leisten unsere behinderten Kolleginnen und Kollegen ihren Beitrag, Aufträge, Produktionen und Arbeitsplätze in der Region zu halten.
Menschen mit Behinderung arbeiten nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb unserer Werkstätten bei Ihnen als Kunde direkt vor Ort - einzeln oder als Gruppe. Diese qualitativ hochwertige und kostengünstige Leistung schafft Teilhabe am gesellschaftlichen Arbeitsalltag.
Sie übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, indem Sie Menschen mit Behinderung unmittelbar durch Ihre wirtschaftliche Brille betrachten.
Wir werden in die Lage versetzt, gemeinsam mit Ihnen Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen als gesellschaftliches Joint Venture.
Kombinieren Sie geschäftliche Interessen mit gesellschaftlicher Verantwortung in der Region im Sinne neuer Partnerschaften.
Kombinieren Sie Ihr wirtschaftliches Know-how mit dem sozialen Know-how der Mürwiker.
Gefragt ist Engagement, das sich wirtschaftlich positiv auf Werkstätten für Menschen mit Behinderung und die Region auswirkt.
Wirtschaftliche und soziale Kompetenz macht Sie und uns erfolgreich.
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihren Besuch bei uns.
Im Gegenzug einen Besuch unsererseits bei Ihnen.