Du bist mit der Schule fertig? Was möchtest Du werden? Du bist gefragt. Bei uns hast Du zwei Jahre Zeit, Deine Antwort zu finden.
Die Berufliche Bildung ist eine Vorbereitung auf das Arbeitsleben in unserer Produktion. Du möchtest das beste Arbeitsfeld für Dich finden. Wir möchten Dich für diese Aufgabe gut vorbereiten. In den Werkstätten der Mürwiker bilden wir Dich in diesen Arbeits-Bereichen aus:
Du möchtest Dich kennenlernen und die Fragen beantworten:
Das wird im 1. Jahr gemacht:
Das 1. Jahr heißt auch Grund-Kurs. Du lernst die oben genannten Arbeits-Bereiche kennen. Du machst Lehrgänge und Praktika. Die Lehrgänge finden in der Gruppe statt. Du erarbeitest Dir Kenntnisse zu den verschiedenen Arbeitsbereichen. Nach jedem Lehrgang machst Du ein Praktikum in einer Produktions-Gruppe. Dort probierst Du das Gelernte aus und entwickelst Dich weiter. Du kannst auch Praktika außerhalb der Werkstatt machen. Nach dem Jahr entscheidest Du Dich für einen Arbeits-Bereich. Dies ist die Produktions- oder Dienst-Leistungs-Gruppe, in der Du Dich weiter ausbilden möchtest.
Das wird im 2. Jahr gemacht:
Das 2. Jahr heißt auch Aufbau-Kurs. Du wirst ausgebildet. Das heißt, Du lernst viele verschiedene Arbeiten in der gewählten Produktions- oder Dienst-Leistungs-Gruppe. Im Aufbau-Kurs gibt es auch Unterrichts-Angebote. Sie finden geblockt in festgelegten Wochen im Jahr statt. Im Unterricht lernst Du ähnlich wie in der Berufsschule. Zum Beispiel erlernst Du die Bedienung von Maschinen und Arbeits-Geräten. Und es gibt Kurse zum Beispiel zur Konto-Führung, zum Bewerbungs-Training, für Lesen, Schreiben, Rechnen, Mitbestimmung in der Werkstatt und vieles mehr.
Die Berufliche Bildung findet in einer für zwei Jahre festen Teilnehmer*innen-Gruppe statt. In der Teilnehmer*innen-Gruppe lernst Du zum Beispiel Messen, Wiegen, Farben, Material-Eigenschaften. Und es gibt noch weitere Angebote. Zum Beispiel Betriebs-Besichtigungen, Ausflüge, Freizeiten, Sport, kreatives Arbeiten und Besuche von kulturellen Veranstaltungen.
Du bekommst eine fachliche Ausbildung. Aber Du lernst auch: eigene Wünsche und Fähigkeiten wahrnehmen, Regeln und Anforderungen des Arbeits-Lebens erkennen und verstehen. Es gibt viel Neues. Zum Beispiel
Deine Mühe lohnt sich: Du wirst unabhängiger, Du verdienst Lohn und Du bekommst Anerkennung.
Du entwickelst für Dich einen Plan, in dem es um Deine Fähigkeiten und Neigungen geht. Der Plan enthält Deine Lernziele. Diese Ziele verfolgen wir mit Dir gemeinsam. In der Gruppe, im Arbeitsbereich, aber auch in Einzelförderung. Gemeinsam überprüfen und überarbeiten wir die Ziele regelmäßig.
Wenn Lernen nur so einfach wäre. Wer kennt die Schwierigkeiten nicht. Wir nehmen Rücksicht darauf. Wir lassen Dir die Zeit, die Du brauchst. Wir finden gemeinsam heraus, wie es am besten gelingt. Und - auch nach der Beruflichen Bildung bieten wir Dir Fortbildung an.
In unseren Zweigwerkstätten "Spektrum" in Flensburg und "nova" in Niebüll bieten wir Dir eine spezielle berufliche Bildung an, in der die fachliche Qualifizierung mit einem Training zur psychosozialen Stabilisierung verbunden wird. Förderung der emotionalen Belastbarkeit, Erlangen von psychischer Stabilität, Umgang mit der Behinderung oder Krankheit, Kontakt- und Gruppenfähigkeit, Steigerung von Ausdauer und Leistungsfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten sind wesentliche Ziele der Rehabilitation. Im "Spektrum" werden folgende Arbeiten durchgeführt: Industriemontage, Verpackungsarbeiten und kreative Eigenprodukte. In der "nova" geht es um Aktenvernichtung, digitale Archivierung, Bürodienstleistungen sowie Montage und Verpackung.
Als berufsfördernde Maßnahmen bieten wir Dir PC-Kurse, Satz und Layout, Einweisung in Fahrzeuge und technische Geräte, verschiedene Prüfungshilfen und Fremdsprachenkurse an. In Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Arbeit werden Hilfen zur beruflichen Integration, wie zum Beispiel Bewerbungstraining und die Begleitung bei externen Praktika, durchgeführt, die eine Wiedereingliederung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zum Ziel haben.
Sportliche Aktivitäten (Tischtennis, Schwimmen, Wanderungen und ganzheitliche Bewegungsangebote wie Qi Gong) sowie kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen und ein eigener Werkstattchor im Spektrum begleiten die persönliche Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Anforderung Arbeit. Wir bieten so die Möglichkeit, die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu üben sowie eigene Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln.
Die Mürwiker GmbH | ||
Raiffeisenstraße 17 24941 Flensburg Tel. 0461 50306-740 Fax 0461 50306-833 |
Spektrum Raiffeisenstraße 8b 24941 Flensburg Tel. 0461 50306-295 |
Die Mürwiker GmbH | |
Bahnhofstraße 5 25899 Niebüll Tel. 0461 50306-641 |
Nova Bahnhofstraße 5 25899 Niebüll Tel. 0461 50306-634 |